:: Mittwoch, 26.04.2023 und 08.11.2023
Veranstaltungsort:
Tierarztpraxis Dr. U. Falbesaner, Malchingerstr. 4, 82216 Maisach
Anmeldeschluss:
Der Anmeldeschluss ist jeweils 10 Tage vor dem Kurs
Laut § 11 Abs. 1 Nr. 8 f des neuen Tierschutzgesetzes benötigen alle Hundetrainer/-innen, Hundeausbilder/-innen sowie Leiter/-innen von Hundeschulen ab August 2014 einen Sachkundenachweis, um dieser Beschäftigung nachgehen zu dürfen. Zur Erlangung des Sachkundenachweis muss eine Prüfung beim zuständigen Veterinäramt abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung erteilt das Veterinäramt die Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Hundetrainer.
Dieses 1-Tages-Seminar soll Ihnen helfen, sich auf die Prüfung - sowohl den praktischen als auch den theoretischen Teil – gezielt vorzubereiten.
Der theoretische Teil besteht aus einer mündlichen Prüfung sowie einer Prüfung am PC (D.O.Q.-Test Pro). Der D.O.Q.- Test Pro wird von der TAG-H e.V. (Tierärztliche Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V.) weiterentwickelt. Frau Dr. Ulrike Falbesaner hat von Anbeginn an der Entstehung des Projektes D.O.Q.- Test ( = Dog Owner Qualification) aktiv mitgewirkt. Die § 11 Sachkundethemen wie Lerntheorien, Rechtsvorschriften, Ethologie, Welpenentwicklung und Trainingsmethoden sowie die Tiergesundheit werden ausführlich besprochen.
Auch die praktische Prüfung kommt nicht zu kurz und wird exemplarisch an einem Hund-Halter-Team demonstriert, um Ihnen Sicherheit zu geben.
Ziel ist selbstverständlich nicht die Ausbildung zum Hundetrainer in nur einem Tag. Wir möchten Ihnen helfen, sich zielorientiert auf die Prüfung vorzubereiten und somit gelassen in die Prüfung zu gehen.
Referentinnen:
Dr. med. vet. Ulrike Falbesaner ist praktische Tierärztin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit der Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, Gutachterin für gefährliche Hunde, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG und maßgeblich an der Entwicklung des D.O.Q-Test 2.0 beteiligt.
Dr. med. vet. Hildegard Jung hat eine Tierarztpraxis für Verhaltenstherapie und Bissprävention in München (Zusatzbezeichnung), sie ist öffentlich bestellte Gutachterin für Hundeverhalten, Sachverständige zur Abnahme der Prüfung nach § 11 TierSchG. sowie ausgebildete Trainerin für Assistenzhunde, sie bildet Spezialhunde für den pädagogischen Bereich aus und leitet wissenschaftlich evaluierte Präventionsprojekte wie „Beißt der?“ und „Blue Dog“.
Kosten: 270,- €, inkl. Schulungsunterlagen
Weitere Informationen:
www.hildegard-jung.de
www.tgz-muenchen.de
|